Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle" in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Autohaus Dörrschuck Handels GmbH
Ibrahim Aslantaş (Geschäftsführer)
Marienborner Str. 49
55128 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 93407-25
E-Mail: [email protected]
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
3. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden")
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche uns durch Sie bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 208-2449
E-Mail: [email protected]
Website: https://www.datenschutz.rlp.de
6. Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind "Session-Cookies." Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion oder Merkliste) erforderlich sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste.
Geplante Funktionen (noch nicht implementiert):
- Merklistenfunktion für Fahrzeuge
- Progressive Web App (PWA) mit Offline-Funktionalität
- Personalisierte Suchfilter-Speicherung
Sobald diese Funktionen implementiert werden, werden wir Sie vor der ersten Nutzung um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
7. Hosting und externe Dienstleister
Railway (Website-Hosting)
Wir hosten unsere Website bei Railway.app. Der Anbieter ist die Railway Corporation, 548 Market St PMB 38465, San Francisco, CA 94104-5401, USA.
Beim Besuch unserer Website erfasst Railway verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Railway: https://railway.app/legal/privacy
Die Verwendung von Railway erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.
Auftragsverarbeitung: Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Google Workspace (E-Mail und Kommunikation)
Für unsere geschäftliche E-Mail-Kommunikation nutzen wir Google Workspace. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren oder wir Ihnen auf Ihre Anfragen per E-Mail antworten, werden diese E-Mails über Google Workspace verarbeitet und gespeichert. Dies umfasst:
- E-Mail-Adressen (Absender und Empfänger)
- E-Mail-Inhalte und Anhänge
- Metadaten (Zeitstempel, IP-Adressen bei E-Mail-Versand)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer und zuverlässiger E-Mail-Kommunikation) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und Vertragserfüllung).
Details zur Datenverarbeitung bei Google Workspace: https://workspace.google.com/privacy
ALL-INKL.COM (Domain und zusätzliche Services)
Wir nutzen Dienste der ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland.
ALL-INKL.COM wird für die Verwaltung unserer Domain und gegebenenfalls weitere technische Services eingesetzt. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:
- Domain-Registrierungsdaten (WHOIS-Informationen)
- DNS-Anfragen
- Technische Logdaten
Die Verwendung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einem zuverlässigen und sicheren Betrieb unserer Online-Präsenz.
Datenschutzerklärung von ALL-INKL.COM: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
Cloudflare CDN (Content Delivery Network)
Wir nutzen das Content Delivery Network (CDN) von Cloudflare, Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA. Ein CDN ist ein Netzwerk von weltweit verteilten Servern, das die schnelle Auslieferung von Website-Inhalten ermöglicht.
Zweck der Verwendung:
- Beschleunigung der Ladezeiten durch geografisch verteilte Server
- Erhöhung der Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit unserer Website
- Schutz vor DDoS-Angriffen und anderen Cyber-Bedrohungen
- Optimierung der Bildauslieferung und Reduzierung der Bandbreite
- SSL/TLS-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung
Beim Besuch unserer Website werden Ihre Anfragen zunächst über die Server von Cloudflare geleitet. Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Zeitstempel der Anfrage
- Übertragene Datenmenge
- HTTP-Statuscode
Die Verwendung von Cloudflare erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer schnellen, sicheren und zuverlässigen Bereitstellung unserer Website. Die Nutzung eines CDN dient der Optimierung der Ladegeschwindigkeit und erhöht die Sicherheit gegen Angriffe, was sowohl im Interesse des Betreibers als auch der Besucher liegt.
Cloudflare ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Cloudflare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
Hinweis zur Datenverarbeitung: Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cloudflare zu den hier beschriebenen Zwecken zu. Cloudflare ist zertifiziert nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework und verpflichtet sich zur Einhaltung der EU-Datenschutzstandards.
Datenübermittlung in Drittländer
Einige der oben genannten Dienstleister (Railway, Google, Cloudflare) verarbeiten Daten teilweise auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union (z.B. USA). Die Übermittlung personenbezogener Daten in diese Drittländer erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln und unter Beachtung der DSGVO-Anforderungen für Drittlandtransfers.
Die Dienstleister haben sich verpflichtet, die personenbezogenen Daten gemäß den EU-Datenschutzstandards zu schützen und zu verarbeiten. Cloudflare ist zusätzlich nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
8. Datenverarbeitung bei Fahrzeuganfragen
Bei Anfragen zu unseren Fahrzeugen über das Kontaktformular verarbeiten wir folgende Daten:
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichtentext
- Fahrzeug-ID und Fahrzeugbezeichnung (automatisch übermittelt)
- Zeitstempel der Anfrage
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Integration von Mobile.de
Unsere Fahrzeugdaten werden von der Plattform Mobile.de synchronisiert. Dabei werden ausschließlich öffentlich verfügbare Fahrzeugdaten abgerufen. Personenbezogene Daten von Interessenten werden nicht an Mobile.de übermittelt.
Sensible Fahrzeugdaten wie Fahrzeugidentifikationsnummern (VIN) werden aus Sicherheitsgründen nicht auf unserer Website angezeigt oder in öffentlich zugänglichen APIs bereitgestellt.
10. Plugins und Tools
Schriftarten
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten lokal eingebundene Schriftarten. Diese sind auf unserem Server gespeichert. Eine Verbindung zu Servern von Google oder anderen Anbietern findet dabei nicht statt. Somit werden keine Daten an Dritte übertragen.
Externe Dienste
Wir verwenden derzeit keine externen Analyse-Tools wie Google Analytics, Facebook Pixel oder ähnliche Dienste. Sollten wir in Zukunft solche Dienste einsetzen, werden wir Sie vorab um Ihre Einwilligung bitten und diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.
11. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://" auf „https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
12. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
13. Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Stand dieser Datenschutzerklärung: 24. Oktober 2025